Archiv der Kategorie: Allgemeinmedizin
X010 – Koronare Herzkrankheit (KHK) durch (Nacht-) Schichtarbeit
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach § 1 SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Aktuelles (abr, Medical Tribune, Kardiologie-S. 21, 2012): „Mehr Myokardinfarkte: Schichtarbeit geht auf die Herzkranzgefässe…Das ergab eine grosse Metaanalyse…34 Studien mit rund 2 Mio. … Weiterlesen
X008 – Lungenkrebs/Harnblasenkrebs durch Dieselabgase
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach § 1 SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Aktuelles CICERO: Diesel Fahrverbote „Das ist wie beim Hexenhammer im Mittelalter“ INTERVIEW MIT DIETER KÖHLER am 11. Oktober 2018 Leserbrief: MedDir a. D. Dr. … Weiterlesen
X005 – Osteoporose durch Sonnenlicht-Defizit am Arbeitsplatz
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach dem SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Arbeitsanamnese: Nachtschicht-Arbeiten, Arbeiten in fensterlosen Räumen (z. B. Dunkelkammern), Ganzkörper-Arbeitsschutzkleidung etc. Zitat: „… Goethe … vor der Dunkelkammer warnte: Freunde, flieht die dunkle Kammer Wo … Weiterlesen
X004 – Paralysis agitans (Parkinsonismus) durch Lösungsmittel
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach § 1 SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). News (Parkinson): http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=48058 „Die berufliche Exposition mit den Lösungsmitteln Trichlorethen (TCE) und Tetrachlorethen (PCE) kann vermutlich einen Morbus Parkinson auslösen. Dies zeigt die … Weiterlesen
X002 – Multiple Sklerose durch Sonnenlicht-Defizit am Arbeitsplatz
Wissenschaftliche Bezeichnung der MS: Encephalomyelitis disseminata Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach dem SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Arbeitsanamnese: Nachtschicht-Arbeiten, Arbeiten in fensterlosen Räumen (z. B. Dunkelkammern), Ganzkörper-Arbeitsschutzkleidung etc. Zitat: „… Goethe … vor der Dunkelkammer warnte: Freunde, flieht … Weiterlesen
5102 – Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe
Todesfälle p. a. 2008: N = 1 † 2009: N = 2 † 2010: N = 0 † 2011: N = 1 † 2012: N = 0 † 2013: N = 1 † Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach … Weiterlesen
6101 – Augenzittern der Bergleute
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach dem SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1) Klinische Zuordnung: Ophthalmologie, Neurologie Amtliches Merblatt (BMAS): Müsch, Berufskrankheiten, WVG 2006, S. 362-363 Literatur: Zeiss, E.: Das Augenzittern der Bergleute. Vergleichende Untertageuntersuchungen im Ruhrgebiet, in … Weiterlesen
5101 – Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
Todesfälle p. a. 2008: N = 3 † 2009: N = 0 † 2010: N = 3 † 2011: N = 2 † 2012: N = 1 † 2013: N = 0 † Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach … Weiterlesen
5000 – Haut
BK-Nrn. 51 01 – 51 03 Anlage 1 BKV („Berufsdermatosen„) Todesfälle p. a. 2008: N = 4 † 2009: N = 2 † 2010: N = 3 † 2011: N = 3 † 2012: N = 1 † 2013: N … Weiterlesen
4302 – Durch chemisch – irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
Todesfälle p. a. 20 08: N = 34 † 20 09: N = 18 † 20 10: N = 16 † 20 11: N = 20 † 20 12: N = 20 † 20 13: N = 27 † 20 … Weiterlesen