ASBESTOS
Kantonsspital Glarus
„Vom Kantonsspital bis zu den Asbestose-Selbsthilfegruppen…“
(Dr. Müsch nach einem Vortrag mit Diskussion / Asbestose – Landesverband in Essen 2013, Gemeindesaal d. Johanneskirche)
1968
„VESKA – Verband Schweiz. Krankenanstalten (…) Wir bezeugen hiermit, daß Herr Müsch Franz, cand. med. (…) vom 15. Juli 1968 bis 15. September 1968 als Krankenpflege – Praktikant in unserem Dienst gestanden hat.(…) Kantonsspital Glarus, Med. Abteilung.“
1996
Müsch, F. H.:
The Prevention of Occupational Respiratory Diseases
International Centre for the Prevention of Occupational Respiratory Diseases (ICPORD), Montreal 1996
(Gründungstreffen von internationalen Regierungsvertretern)
2005
Müsch, F. H., Woitowitz, H. J.:
Occupational Lung Cancer – What is New
10th International Conference on Occupational Respiratory Diseases,
Peking 2005
(Synkanzerogenese durch Asbestfaserstaub mit PAK: vgl. BK-Nr. 41 14 )
2012
Müsch, F. H.:
Pleuramesotheliom als Berufskrankheit
21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie,
Karlsruhe 2012
Zitat: „VATS als <Goldstandard> bei der Diagnosesicherung asbestbedingter Pleuraerkrankungen“- (DD BK-Nrn. 41 03 / sog. „Pleuraasbestose“ – 41 05 / Pleuramesotheliom!)
2012
Anatomy of a mass tort
Die Entschädigung asbestbedingter Krankheiten ist der Prototyp des „Emerging Risk“ und der größte und langlebigste aller „Mass Torts“ jenseits des individuellen Zeithorizonts der Beteiligten. Die Veröffentlichung hilft bei der realistischen Einschätzung eines globalen Risikos, das je nach Land unterschiedliche Ausprägungen aufweist.
2013
Asbest: Glarner Regierung will keine Untersuchung
<SP-Landrat Marco Kistler will die Rolle staatlicher Institutionen bei der Asbestproduktion genauer untersuchen lassen. Keystone> / <Und schon seit 1943 habe man gewusst, dass Asbest Lungenkrebs auslöse.>
SRF: Mittwoch, 14. August 2013, 5:57 Uhr, aktualisiert um 7:16 Uhr
2014
Schön, S, Woitowitz, H.-J. (Hrsg.):
Asbest und seine Folgen: Wir klagen an!
Kellner, Bremen – Boston, 2014
Vorwort (Claudia Roth, BT-Vizepräs.): „Das … Buch ist ein längst überfälliges, notwendiges Projekt …“ !? (s. u.)
Glarus: Auch Obergericht weist Asbest-Klage gegen Eternit ab
verjährt sei. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann mit einer Beschwerde vor Bundesgericht angefochten werden. Eternit (Schweiz) AG mit Werken in Niederurnen und Payerne …
Nach dem Kantonsgericht hat auch das Obergericht des Kantons Glarus eine Asbest-Klage gegen die Eternit (Schweiz) AG abgewiesen. Analog zur Vorinstanz kam das Obergericht zum Schluss, dass ein allfälliger Anspruch auf GenugtuungAsbestopfer bekommen Recht – IZA 2/2014
<<Eine an das Verwaltungsgericht des Kantons Glarus erhobene Beschwerde blieb eben-falls erfolglos.Die Beschwerdeführer haben sich alsdann ans Bundesgericht gewandt und ihre Beschwerde weitergezogen. Dies hiess die Beschwerde gut.>>
April 28, 2014 –
Scruzzi, D.:
Die Asbest-Katastrophe ist noch nicht bewältigt.
„Ein neuer Anlauf ist nötig.“
NZZ, S. 21, 11. Oktober 2014
2015
Müsch, F. H:
Berufskrankheiten-Todesfälle
Mit Toten gewinnt man keine Wahlen
Arbeit und Arbeitsrecht 6/15, 353-355
Inhalt:
1 BK-Todesfälle im Jahre (2006-) 2013
Zitat: „Diese Aussage von Claudia Roth (in Schön/Woitowitz, Asbest und seine Opfer, Wir klagen an, Kellner Verlag…2014…“ (s. o.)
2 Arbeitgeberhaftpflicht
3 Neue „meldpflichtige “ Berufskrankheiten
4 BK-Dunkelziffern
5 Ausblick und Fazit
2017
Sarah Jakober
http://www.playbuzz.com/sudostschweiz10/vom-asbest-tod-bis-zum-lesen-im-gesicht-die-besten-maturaarbeiten
Dauerthemen
28. April: Weltweiter Asbestopfer-Gedenktag:
Fortsetzung folgt!