Literatur

„Der Mensch, der krank zu Bette liegt, kommt mitunter dahinter, dass er…an seiner Gesellschaft krank ist …“ Friedrich Nietzsche

Kostenloser Download: Franz H. Müschs "Berufskrankheiten"

A

Adenauer, P.:
Etikettenschwindel
Wirtschaftswoche 34/2007, 138

Angermaier, M.:
Tabu oder Bärendienst – Für oder gegen die versicherten Beschäftigten?
www.forum-bg.de
Zitat: „Otto Blome auf den Beitrag von Dr. Kranig unter dem Titel „Thema verfehlt“

Angermaier, M.:
Friedhofsruhe als Ziel des berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzes
?
www.forum-bg.de
Zitat:“
Für all jene, die sich immer noch um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Berufsgenossenschaften bemühen, ist der Aufsatz von Dr. Müsch ein lohnenswerter Beitrag für neue Denkanstöße.“

B

Bastiani, A., Upegui, H.:
Sind Berufskrankheiten versicherbar?
30. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Düsseldorf 2007, www.AplusA-online.de

Becker♦, H. S.:
Wer wirbt, darf seine Rechtsform nicht verschweigen
FAZ, 6. November 2013
Musterbeispiel: „DGUV“ anstatt DGUV e. V.
♦ Rechtsanwalt in der Kanzlei „Rittershaus“

Blome, O.:
„Thema verfehlt“
Die GesundheitsWirtschaft, 57, 1/2013
Zitat: „Die couragierten Ausführungen von Dr. Franz H. Müsch in Ausgabe 5/2012 greifen Tabus auf, die Insidern hinreichend bekannt sind, jedoch in der Öffentlichkeit, den Medien und der Politik leider nicht die notwendige Beachtung finden.
Dass Berufskrankheiten die Achillesferse der gesetzlichen Unfallversicherung und damit des gesamten Sozialversicherungssystems sind, ist in der Fachwelt völlig unbestritten. Unstrittig ist auch, dass jede Berufskrankheit auf einem Versagen der Prävention beruht.

Bohrer, Th. et al.:
MEDIZINSTUDIUM – Warum wir heute wieder ein Philosophicum brauchen
Deutsches Ärzteblatt, A 2591-2592, 27. Dezember 2010

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.):
MenschArbeitTechnik
Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 2006

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.)
Mensch und Arbeit
Grafischer Bereich des BMAS, Bonn 1990

C

Chajes, B.:
Gewerbehygienische Aufgaben der Krankenkasen
Ortskrankenkase 1920, S. 625-627

D

Deges, St.:

Heilige vom Band
Christ&Welt, 33/2011, 4
<„Die entscheidende Frage lautet, ob es einen gesicherten histologischen Befund gibt“, so Mahler.>

Deges, St.:

Vor dem Gesetz
RM-„Spezial“ Nr. 34: Zu Tode geschuftet
Rheinischer Merkur 34/2010, 7-8
(Journalistenpreis 2010 / www.vr-journalistenpreis.de)

E

Elsner, G.:
Staatstragende Arbeitsmedizin – Franz Xaver Koelsch (1876-1970)
VSA, Hamburg 2014
(Rezension: s. „Arbeitsmedizin“)

Elsner, G.:
Schattenseite einer Arztkarriere / Ernst Wilhelm Baader (1892-1962): Gewerbehygieniker und Gerichtsmediziner
VSA, Hamburg 2011

Elsner, G.:
Konstitution und Krankheit / Der Arbeitsmediziner Helmut Valentin (1919-2008) und die Erlanger Schule
VSA, Hamburg 2011

Elsner, G.:
Anerkennung von Krankheiten als Berufskrankheit -Sparmöglichkeiten für die gesetzliche Krankenversicherung
In: Deppe, H.-U., Burckhardt, W. (Hrsg.): Solidarische Gesundheitspolitik.
VSA, Hamburg 2002

G

Grether, TH.:
Berufsgenossenschaftlicher Unfallschutz vorm Umfallen
Die Gesundheitswirtschaft, 4/07, S. 30-33

Guzek, G.:
Patient in Deutschland
Humboldt, 2008

H

Hardt, Chr.:
Kampf gegen ein vergessenes Monopol
Handelsblatt vom 14. 8. 2003

Herdega, N.:
Unterlassung der Meldung einer Berufskrankheit – Haftung für Versehrtenrente
„Einen Vorteil hat diese Erkenntnis: Es hat die leider oftmals in Vergessenheit geratene Anzeigepflicht von Berufskrankheiten für Ärzte einmal ans Licht geholt.“
OÖ Ärzte 2/09, 26-27

Hien, W.:
Das Elend mit den Berufskrankheiten
Soziale Sicherheit, 365-374, 11/2012

Höhl, Rebekka:
Rebekka Höhl
Die Arbeitsmedizin vor dem Umbruch
Ärztezeitung 201, S. 34, 2012 (Jubiläumsausgabe „30 Jahre Ärztezeitung“)
<Lasse man die Arbeitnehmer länger arbeiten, erhöhe man zwangsläufig alle infrage kommenden Expositionszeiten, erklärt Müsch…selbst durch Überstunden werden die erlaubten Dosisgrenzwerte schon strapaziert.>

Höhl, R.:
Der Druck muß steigen:
Mehr Verdachtsfälle auf Berufskrankheiten
Ärztezeitung, 29. 2. 2012

Höhl, R.:
Berufskrankheiten: Wenig Fortbildung, aber eine Meldepflicht für den HausarztMaler zählen zwar nicht zu den typischen Knie-Berufen, trotzdem kann auch bei ihnen Gonarthrose berufsbedingt auftreten.
© Amith / Fotolia.com
Ärztezeitung, 1. 7. 2010

Höhl, R.:
Oft zahlt der falsche Kostenträger
Ärztezeitung, 1. 7. 2010

Höhl, R.:
Neue Berufskrankheiten mit großen Folgen
Ärztezeitung, Ausgabe 156, 2009
<Müsch versucht seit Jahren, in der Öffentlichkeit mehr Sensibilität für Berufskrankheiten zu erreichen – auch innerhalb der Ärzteschaft.>

K

Kilger, H.:
Ohne Schutz

© Greser & Lenz
faz.net vom 13. Juni 2012
Zitat: „Aber die Wirklichkeit ist: ein Mandat zum Beispiel über eine Berufskrankheit kann ein verantwortlicher Anwalt, wenn er gut ist, zu den gesetzlichen Sätzen nicht mehr ernsthaft übernehmen – der Mandant bleibt rechtlos.“

Koppenfels-Spies, von, K.:
Haftungsprivileg der §§ 104 ff. SGB VII
SGb, 373-378, 07/2013

Krumrey, H.:
Die filigrane Frau Rambo*
Wirtschaftswoche 51, 35, 2012
* Dr. med. v. d. Leyen („Berufskrankheiten-Bundesministerin“)

Küting, P, Strauß, M.:
Der ADAC ist nicht allein
FAZ, S. 18, 17. März 2014
„Auch anderenorts verstecken sich große Wirtschaftseinheiten hinter der harmlosen Fassade eines Vereins„: vgl. Rechtsform der sog. „DGUV“ als e. V.

Kurianowicz, T.:
Deutsch in der Wissenschaft – Das Schwere
FAZ, 7. Dezember 2011, N3

L

Lahnstein, Ch.:
ARBEITGEBERHAFTUNG: Transparenz herstellen
Munich RE TOPICS, 1/2011, 12-20

Lahnstein, Ch.:
„Alte“ Berufskrankheiten als „neue“ Risiken der Haftpflichtversicherung
Schadensspiegel 2/2005, 14-15

Lenz, P.-L.:
Asbest, Uran – Der verzweifelte Kampf der Berufskranken
SPIEGEL ONLINE, 15. 11. 2011

Löffler, M. et. al.:
Ökonomischer Nutzen der Beratung gesetzlicher Krankenkassen in Berufskrankheitenfragen
Gesundheitswesen 2003; 65: 438-442

Losse, B.:
Gewerkschaften: Teamgeist gesucht
„Der Mitgliederrückgang ist nicht gestoppt, geht mittlerweile aber auf Sterbefälle zurück.“ (Ergänzung: … einschließlich Berufskrankheiten – Todesfälle!)
WirtschaftsWoche, S. 32, 2014

Losse, B.:
Sozialversicherung
WirtschaftsWoche, S. 26, 2011

M

Meingast, N.:
Althergebrachtes Wissen
die BG, 476, 10.11

Meyer-Brodnitz, F. K.:
Die Berufskrankheiten : ihre Bekämpfung durch die Gewerkschaften
Die Arbeit : Zeitschrift für Gewerkschaftspolitik, 4.1927, H.5, S. 332 – 339
http://opus.kobv.de/fes/volltexte/2007/508/pdf/aarb00533.pdf

Meyer-Brodnitz, F. K.:
Über die Bedeutung der Ambulatorien zur Behandlung und Verhütung von Berufskrankheiten
Jahrbuch der Ambulatorien des Verbandes der Krankhenkassen, Berlin 1925, S. 121-124

Müller-Vogg, H.:
Gewerkschaften: Relikte der alten Bundesrepublik
picture alliance
<Jenseits ihrer Solidaritäts-Rhetorik sind die Gewerkschaften knallharte Lobbyisten der bei ihnen organisierten Arbeitsplatzbesitzer. Arbeitslose bleiben da außen vor.>  (Ergänzung: … Arbeitsopfer offensichtlich auch!)
Cicero,

Münchener-Rückversicherungsgesellschaft (Hrsg.):
Die Haftung des Arbeitgebers
Münchener Rück 2133-E-d, 1993

Berufskrankheiten-Todesfälle – Keine robuste Trendwende!

https://www.berufskrankheiten.de/wp-content/uploads/2012/01/AuA-0516-283-ff-2.pdf
Müsch, F. H., Arbeit und Arbeitsrecht, 5/16

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten-Begutachtung

Arbeitsmedizin etc. (ASU), 539-540, 2015
Zitat : „Obwohl es sich bei Berufskrankheiten (BK) um gesetzlich „bezeichnete“ Versicherungsfälle handelt, gibt es keine behördlichen Vorgaben zur Begutachtung.“(Editorial: Dr. med. Franz H. Müsch, MedDir a. D.)

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten-Todesfälle

Abb. 1:  Arbeitsbedingte Todesfälle von 2001 bis 2013 (vgl. Müsch 2015)

Arbeitsmedizin etc. (ASU), 548 ff., 2015

Müsch, F. H:
Berufskrankheiten-Todesfälle
Mit Toten gewinnt man keine Wahlen
Bildergebnis für berufskrankheiten-todesfälle auaArbeit und Arbeitsrecht 6/15, 353-355
Inhalt:
1 BK-Todesfälle im Jahre (2006-) 2013
Zitat: „Diese Aussage von Claudia Roth…‹Wir klagen an›…“)
2 Arbeitgeberhaftpflicht
3 Neue „meldpflichtige “ Berufskrankheiten
4 BK-Dunkelziffern
5 Ausblick und Fazit

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten-Todesfälle – Bilanz einer Ministerin
Arbeit und Arbeitsrecht, 353-355, 6/2014
Zur Erläuterung:
Dr. Von der Leyen und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.
Berufskrankheiten-Bundesministerinnen
Vorsicht: Mit 10.000 Berufskrankheiten-Todesfällen „vergifteter“ Blumenstrauß.

Müsch, F. H.:
Stellungnahme zum Leserbrief…AuA 10/13, S. 620f.
Arbeit und Arbeitsrecht, 11/2013, 685
<…angesichts von sieben Berufskrankheiten-Todesfällen pro Tag…: Im Grunde ist sogar der Bundespräsident gefordert!>

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten-Todesfälle – Frieden bewahren!
Arbeit und Arbeitsrecht, 6/2013, 362-364
Themen: „Ablösung der Unternehmerhaftpflicht“ und Sozialwahlen als „Friedenswahlen

Müsch, F. H.:
Tabu mit Todesfolge

Die GesundheitsWirtschaft, 26-27, 5-2012
Zitat: „Thema gehört auf die Agenda <Ethik in der Arbeitswelt>“

Müsch, F. H.:
Aktuelle Werte: Berufskrankheiten-TodesfallzahlenArbeit und Arbeitsrecht, 234 f., 4/12
Leseprobe: http://www.genios.de
Zum Inhalt: Verschleierungstaktik der Berufskrankheiten-Bundesministerin.

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten – arbeitsbedingte Todesursache Nummer 1

Berufskrankheiten: arbeitsbedingte Todesursache Nummer eins
Die BG, 57-60, 02/2011

Müsch, F. H.:
Nehmen Berufskrankheiten-Todesfälle weiter zu?
Arbeit und Arbeitsrecht, 123-124, 02/2011
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 446-447, 7/2011

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten: Der Bundesgesundheitsminister muss sich einschalten.
-Replik auf das RM-Spezial „Zu Tode geschuftet“ vom 26 August 2010-
Rheinischer Merkur, 14, 38/2010
<Um dem kafkaesken Erscheinungsbild des Berufskrankheiten-Verfahrens, wie es der RM beschrieb, in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken….>

Müsch, F. H.:
Krankmeldungen wegen Berufskrankheiten?
Die BKK 07/2010, 401
<438 Mio. Tage fehlten Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2008 krankheitsbedingt“, so lautet die Zahl der Woche im Deutschen Ärzteblatt vom 16. April 2010.>

Müsch, F. H.:
Wieviele Berufskrankheiten-Todesfälle gibt es täglich?
Arbeit und Arbeitsrecht 2/10, 124

Müsch, F. H.:
Neue anzeigepflichtige Berufskrankheiten
Arbeit und Arbeitsrecht, 2009
Prakt. Arb. med. 21, 2009
ASU, 449-458, 2009

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten-Todesfälle auf Rekordniveau
Arbeit und Arbeitsrecht, 356-357, 2008
<In der (Bundes-)Länderstatistik führt Nordrhein-Westfalen mit 1.054 BK-Todesfällen…>

Müsch, F. H.:
Wie sind Einstellungsuntersuchungen in der Privatwirtschaft eizuordnen?
Arbeit und Arbeitsrecht, 315, 2008

Müsch, F. H.:
Berufskrankheiten – Ein medizinisch-juristisches Nachschlagewerk
(Kap. F: Berufskrankheiten nach Fachgebieten)
Cover für 'Berufskrankheiten'Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2006

O

Oberender, P., Hacker, J., Schommer, R.:
Chroniker in der Arbeitswelt
Verband Forschender Arzneimittelhersteller, Berlin/Bayreuth 2010

Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin (Hrsg.):
Industriegesellschaft, Gesundheit und medizinischer Fortschritt
Einsichten und Erfahrungen des Arbeits-und Sozialmediziners
Ludwig Teleky
(-ehemaliger Landesgewerbearzt in Düsseldorf!)
Verlag Österreich, Wien 2013

P

Preis, U.:
Die Berufskrankheit
In: Fuchs/Preis: Sozialversicherungsrecht
Verlag Otto Dr. Schmidt, Köln 2005, S. 568-576

R

Rabich, A.:
Die Berufskrankheit im Spannungsfeld von Interessen
GRIN, München 2008

Rolfs, Ch.:
Aktuelle Entwicklungen beim unfallversicherungsrechtlichen Haftungsauschluß (§§ 104 ff. SGB VII)
Der Betrieb, 2294-2299, 2001
<…des Ausschlusses privatrechtlicher Ansprüche…> !!

S

Schärli, M.:
Der Alltagsbegriff der Gesundheit
„Fundamental ist für Canguilhems … dass Gesundheit <kein wissenschaftlicher Begriff, sondern ein Alltagsbegriff> sei. … Dem wissenschaftlichen Zugang … entzogen …“
Neue Zürcher Zeitung, 3. Mai 2014

Schmidt, I. (Hrsg.):
Jahrbuch des Arbeitsrechts – Dokumentation für das Jahr 2008
ESV / Band 46, 2009

Schmidt, M. et al. (Hrsg.):
Arbeit und Gesundheitsgefährdung / SWI-Studienhefte 2
Haag+Herchen,  Frankfurt 1982

Schön, S, Woitowitz, H.-J. (Hrsg.):

Asbest und seine Folgen: Wir klagen an!
Kellner, Bremen – Boston, 2014
Vorwort (BT-Vizepräs.): „Das … Buch ist ein längst überfälliges, notwendiges Projekt …“ !?

Schürmann, Chr.:
Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter
Die Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau bis 1952
Dissertation WHU – Vallendar 2010
Gabler, Wiesbaden 2011

Seewald, O.:
Gibt es noch eine Selbstverwaltung in der Unfallversicherung?
SGb 10/06, 569-580

Siebeneich, A. B.:
Identifikation von Berufskrankheiten auf der Basis von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)
Univ. Diss., Duisburg-Essen 2009

T

Thomas, H. P.:
Die sozialrechtlichen Vorgaben für die Aufnahme einer Krankheit in die Berufskrankheitenliste
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 26 (1991), 182-184

Thürauf, J.:
BUCHBESPRECHUNG
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.):
Übersicht über das Sozialrecht. Ausgabe 2010 / 2011
Verlag BW – Bildung und Wissen, Nürnberg 2010
Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 11/2010, 654-655

U

Ulm, K.:
Exhumierungen – eine Untersuchung aus morphologischer, versicherungsmedizinischer und rechtsmedizinischer Sicht
Med.-Diss., Gießen 2008

W

Wagner, C.:
Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrankheiten
jurisPK – SGB VII, § 202 SGB VII
(Zitat: „Die Verletzung der Anzeigepflicht durch Ärzte ist – anders als die Verletzung der Anzeigepflicht durch Unternehmer gemäß § 193 Abs. 2 SGB VII i.V.m. § 209 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 SGB VII – nicht bußgeldbewehrt.“)

 

Kommentare sind geschlossen.