Archiv der Kategorie: Toxikologie
X016 – Kehlkopfkrebs durch polyzyklische Kohlenwasserstoffe
Aktuelles: Polyzyklische Kohlenwasserstoffe können Kehlkopfkrebs verursachen Mittwoch, 17. Dezember 2014
1319 – Larynxkarzinom durch intensive und mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigen Aerosolen
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach dem SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Klinische Zuordnung: HNO-Heilkunde Wissenschaftliche Begründung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Bek. d. BMAS) Gemeinsames Ministerialblatt / GMBl 2011, 25, 502-519 Analog zur BKV-Nr. 41 … Weiterlesen
X012 – Polymorbidität bei Störungen des Immunsystems durch vielfätige Chemikalienintoxikationen
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach § 1 SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Ob eine „Immunkrankheit durch Chemikalien-Überbelastung“ beispielsweise als Erklärung für das sog. „sick building“ (?!) – Syndrom oder für die sog. „multiple chemical hypersensitivity“ … Weiterlesen
X009 – Allergische Bronchiolo-Bronchitis
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach § 1 SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Literaturhinweise Sennekamp, J., Forster, F.: Berufsbedingte exogen-allergische Bronchiolo-Bronchitis Allergologie, 298-309, 2012
X008 – Lungenkrebs/Harnblasenkrebs durch Dieselabgase
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach § 1 SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1). Aktuelles CICERO: Diesel Fahrverbote „Das ist wie beim Hexenhammer im Mittelalter“ INTERVIEW MIT DIETER KÖHLER am 11. Oktober 2018 Leserbrief: MedDir a. D. Dr. … Weiterlesen
5102 – Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe
Todesfälle p. a. 2008: N = 1 † 2009: N = 2 † 2010: N = 0 † 2011: N = 1 † 2012: N = 0 † 2013: N = 1 † Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach … Weiterlesen
6101 – Augenzittern der Bergleute
Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach dem SGB VII liegt beim Berufskrankheiten-Bundesministerium (BMAS-Abtlg. III/IIIb1) Klinische Zuordnung: Ophthalmologie, Neurologie Amtliches Merblatt (BMAS): Müsch, Berufskrankheiten, WVG 2006, S. 362-363 Literatur: Zeiss, E.: Das Augenzittern der Bergleute. Vergleichende Untertageuntersuchungen im Ruhrgebiet, in … Weiterlesen
5101 – Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
Todesfälle p. a. 2008: N = 3 † 2009: N = 0 † 2010: N = 3 † 2011: N = 2 † 2012: N = 1 † 2013: N = 0 † Die maßgebliche Zuständigkeit für die Prävention nach … Weiterlesen
5000 – Haut
BK-Nrn. 51 01 – 51 03 Anlage 1 BKV („Berufsdermatosen„) Todesfälle p. a. 2008: N = 4 † 2009: N = 2 † 2010: N = 3 † 2011: N = 3 † 2012: N = 1 † 2013: N … Weiterlesen
4302 – Durch chemisch – irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
Todesfälle p. a. 20 08: N = 34 † 20 09: N = 18 † 20 10: N = 16 † 20 11: N = 20 † 20 12: N = 20 † 20 13: N = 27 † 20 … Weiterlesen